Fastenzeit hin oder her, bei designqvist geht es nun einmal vorwiegend um Tischkultur. Und dass etliche dieser Salatbestecke hervorragend als Vorlegebestecke für festere Speisen geeignet sind, wird hier gar nicht lange verschwiegen.
Nils Nisbel (*1932, S) für GABIS (S), 1950er:
Adam Thylstrups (1914-89, DK) Capri für Nilsjohan (S), 1950er:
Unbekannter Hersteller, frühe 1950er:
Arne Jacobsens (1902-71, DK) Mod. 666 für A. Michelsen (DK), 1957 für das SAS-Hotel in Kopenhagen entworfen:
Karlsson & Nilsson (S), 1950/60er:
Don Wallance‘ (1898-1985, USA) Salatbesteck als Teil seines Besteckmusters Aztec für Norstaal (N) von 1965:
Bertel Gardbergs (SF) Lion de luxe für Hackman (SF), 1958:
Arne Jacobsens (1902-71, DK) Salatbesteck für die Cylinda Line bei Stelton (DK), 1967:
Ein weiteres Design für Stelton aus den 1970er Jahren, aus gebogenem Edelstahlblech in Kombination mit Teak:
Jørgen Dahlerups (1930-2015, DK) Salatbesteck, das er für sein in den 1970ern von Dreizack (D) produziertes Bauernbesteck (auch Landhaus 2300) entwarf:
Ein Entwurf von Kjell Engman (*1946) aus den 2000er Jahren, der auf kantiges, platzsparendes Design setzt:
Orrefors Jernverk (S), DesignerIn nicht bekannt:
Anonymer Entwurf für Lundtofte (DK):
Signe Persson-Melin (*1925, S) für Boda Nova (S):
Mikael Björnstjernas (*1935, S) Axil für Boda Nova (S), 1980er:
Anki Spets‘ (S) Verde für Boda Nova (S):
Spets‘ Design interpretiert Jacobsens Mod. 666 in breiterer Form:
Nedda El-Asmars (*1968, B) Appetize für Gense (S), 2006:
Und hier jene drei Entwürfe im Vergleich, die zusammengelegt nicht viel mehr als zwei Edelstahlblechstreifen sind:
Thomas Feichtners (A) Fina für Carl Mertens (D), 2011: