Im Schaufenster glänzen gerade zwei Keramikserien von Stig Lindberg (1916-82, S) für Gustavsberg um die Wette. Dabei ging es dem Designer bei diesen Entwürfen eher nicht ums Glänzen, so viel Understatement und Einheit von Form und Funktion muss man schon lange suchen:
Die blauen Teile entstammen der Serie Bohus, die Lindberg 1959 entwarf. Sie war für das Speisen gedacht, es gab alle Teile in Blau oder Hellgrau. Schlichte Formen, Deckel aus einfachen Teakscheiben für die Schalen – ganz wunderbar reduziert. Auch im MAK waren sie bis zur Neuaufstellung zu bewundern. Ebenso Lindbergs Serie Terma von 1955, deren Teile für das Zubereiten der Speisen konzipiert und ofen- und herdtauglich waren: Töpfe, Pfannen, Kannen, allesamt in einem dunklen Braunton mit einem Stich ins Violette.
OPA Oy wurde 1926 ursprünglich unter dem Namen Oy Peltiteos AB in Helsinki gegründet und produzierte anfangs Kochgeschirr aus Kupfer. Erst Ende der 1930er Jahre wurde der Name in OPA Oy umgeändert (Oy ist die Kurzform von osakeyhtiö und steht – ebenso wie das schwedische AB für aktiebolag – für Aktiengesellschaft). 1959 zog das Unternehmen nach Mikkeli um. Die Produktion war mittlerweile auf Edelstahlwaren umgestellt worden.
Für eine Kochgeschirr-Serie, die ab 1970 lanciert wurde, war Timo Sarpaneva (1926-2006, SF) als Designer verpflichtet worden. Die Teile der TS-Serie zeichnen sich durch praktische Details aus. Und natürlich sind sie formschön, wie alles, was aus Sarpanevas Zeichenfeder kam:
Neben dem häufiger eingesetzten Edelstahl oder Gusseisen, pur oder emailliert, ist auch ofenfeste Keramik ein geeignetes Material für Kochgeschirr. Mitte der 1950er Jahre entwickelten alle namhaften Keramikmanufakturen funktionelle und schöne Serien für Ofen und Herd. Stig Lindbergs (1916-82, S) sehr umfangreiche Serie Terma von 1955 wurde hier schon vorgestellt, ebenso Sven Erik Skawonius‘ Dukat. Einer weiteren äußerst ansprechend gestalteten Serie ihres Kollegen Carl-Harry Stålhane (1920-90, S) aus dem Jahr 1957 für Rörstrand ist dieser Blogbeitrag gewidmet: Entré.
Ohne vorher fiskelycka(*) gehabt zu haben, kommen folgende Utensilien eher nicht auf den Tisch. Bei all den Seen und den langen Küsten Skandinaviens hatte dort aber wohl immer gerade jemand Anglerglück(*), die nordische Küche ist reich an Fischgerichten und entsprechend phantasievoll und zahlreich sind die Hilfsmittel für das Zubereiten und Servieren von Fisch.
Die hier abgebildete Scholle – Pleuronectes platessa; schwedisch: rödspätta – sieht ziemlich echt aus, ist aber eine Wandkeramik. Also zurück zu dem was auf den Tisch und nicht an die Wand kommt… beginnen wir mit dem Hering: Weiterlesen
Über Seppo Mallats Beitrag zur Finel-Reihe wurde hier ja schon vor dreieinhalb Jahren ausführlich geschrieben. Doch bestand die Serie aus so vielen unterschiedlichen Teilen in etlichen Stilen und von zumindest vier finnischen Designern entworfen, daher kommt hier nun ein kleiner Nachschlag.